BLOG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
GALERIE LANDSCHAFT
GALERIE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Start | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum

Das Holocaust Mahnmal in Berlin-Mitte

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal genannt, wurde zwischen 2003 und 2005 im Zentrum Berlins nahe dem Brandenburger Tor errichtet. Der über einen internationalen Wettbewerb ermittelte Sieger-Entwurf des Mahnmals stammt von dem amerikanischen Architekten Peter Eisenman.
Das Mahnmal besteht aus 2711 unterschiedlich hohen und geneigten Betonstelen, die auf einer gewellten Flächen stehen. Beim Gang durch das Mahmnal wachsen die an den Rändern des Geländes nur geringfügig herausragenden Stelen somit nach und nach über den Betrachter hinaus. Es entstehen dunkle Gänge und ein beklemmender Eindruck, so dass man in eine Art "Tunnelblick" verfällt.
Zu dem Mahnmalkomplex gehört des weiteren ein unterirdisches Museum, der "Ort des Erinners", welches neben Ausstellungsräumen auch eine Bibliothek beherbergt.

<--  zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


• Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas

Betonstelen Holocaust-Mahnmal


Betonstelen Holocaust-Mahnmal


Betonstelen Holocaust-Mahnmal


Betonstelen Holocaust-Mahnmal


• Problem der "falschen Benutzung" des Denkmals

Betonstelen Holocaust-Mahnmal


-->  mehr Infos unter:

www.stiftung-denkmal.de   (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas)

www.holocaust-denkmal-berlin.de  (Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas)



<--   zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


Start | Galerie Landschaft | Galerie Landschaftsarchitektur | Blog | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum