BLOG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
GALERIE LANDSCHAFT
GALERIE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Start | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum

Der Orientalische Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn

Über die Idee des "Erholungsparks Marzahn" läßt sich streiten. Auf begrenztem Raum werden hier gegen Eintritt unterschiedlichste Gartenarchitekturen künstlich errichtet und in direkter Nachbarschaft präsentiert. So entstand zu Unterhaltungs- und Bildungszwecken eine Art "Garten-Disneyland" dem immer noch der Charakter einer ehemaligen Gartenschau anhaftet.
Auf dem heutigen Gelände des "Erholungsparks Marzahn" eröffnete 1987 die "Berliner Gartenschau" als Geschenk der Gärtner an die Hauptstadt der DDR zu ihrem 750jährigen Stadtjubiläum. 1991 wurde aus dem 21 Hektar großen Gartenschaugelände der "Erholungspark Marzahn", der anstelle kleinteiliger Gartenflächen größere Spiel- und Liegewiesen sowie die Sondergärten "Gärten der Welt" beinhaltet. Einer dieser "Gärten der Welt" ist der Japanische Garten.
Der Orientalische "Garten der vier Ströme" steht für Gartentraditionen verschiedener Länder. Er wurde als ein geometrisch-vierteiliger Gartenhof, ein Riyad (architektonischer Garten), angelegt. Ihn umgibt eine vier Meter hohe Mauer, die damit eine Bautradition islamischer Gartenkultur aufgreift - die geschützte Oase bzw. das eingeschlossene Paradies, welche meist nicht unmittelbar sichtbar oder von außen zugänglich sind.
Im Norden und Süden bilden reich verzierte Arkadengänge den Raumabschluss. Im Zentrum steht ein Pavillon, der in Form einer Brunnenschale die Quelle des Gartens birgt. Von hier aus haben vier Wasserbecken in alle Himmelsrichtungen ihren Ausgangspunkt. Neben denen vier gleichgroße rechteckige Pflanzflächen üppig mit Palmen, Rosen und Kräuter bepflanzt sind.

<--  zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


• Pavillon als Quelle des Gartens mit Brunnen, Wasserbecken und Fontänen

Pavillon als Quelle des Gartens mit Brunnen, Wasserbecken und Fontänen


• Blick durch das üppige Grün der Pflanzflächen zum Pavillon

Blick durch das üppige Grün der Pflanzflächen zum Pavillon


Blick durch das üppige Grün der Pflanzflächen zum Pavillon


• reich verzierter Arkadengang mit Rundbögen und Säulen

Arkadengang mit Rundbögen und Säulen


• Detail der Keramikmosaiken der Gartenmauer

Detail der Keramikmosaiken der Gartenmauer


-->  mehr Infos unter:   www.gruen-berlin.de/marz/ErholungsparkMarzahn   (Homepage der Grün Berlin Park und Garten GmbH)


<--   zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


Start | Galerie Landschaft | Galerie Landschaftsarchitektur | Blog | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum