BLOG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
GALERIE LANDSCHAFT
GALERIE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Start | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum

Jardins d'Alfàbia - Die Gärten von Alfàbia auf Mallorca

Die Gärten von Alfàbia wurden bereits um das 10. Jahrhundert von den Mauren im Tal am Rande des Coll de Sóller angelegt. Die Mauren waren Spezialisten auf dem Gebiet der Wassertechnik und wußten somit die hier entspringende Quelle zum ganzjährigen Bewässern der Anlage zu nutzen.
Benannt sind die Gärten von Alfàbia nach dem benachbarten Gebirge, der Serra d'Alfàbia, die eine Höhe von über 1.000 Meter erreicht.
Neben der morgenländische Vergangenheit wurden die Gärten und das dazugehörige Landgut ebenso geprägt von römisch-andalusischen, gotischen sowie Einflüssen des Rokoko und der Romantik.
Die großzügigen Gärten unterteilen sich einerseits in eher formale und andererseits in dichtere und freiere Bereiche. Nahe des Gebäudes befinden sich überwiegend die formalen Bereiche mit langen Wege- und Sichtachsen, baumbestandenen Plätze und geschnittene Hecken. Weiter weg vom Haus werden dann die Formen freier. Dort dominieren geschwungene Wegen und kleine Wasserflächen in dichten Bambus- und Palmenwäldchen.

<--  zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


• "Torhaus" des Landgutes mit Vorplatz

"Torhaus" des Landgutes mit Vorplatz


• ansteigende Wegeachse als Eingang zu den Gärten

Wegeachse als Eingang zu den Gärten


Wegeachse als Eingang zu den Gärten


• besondere Brunnenanlage mit seitlichen Fontänen am Ende des Laubengangs

bedeutende Brunnenanlage mit seitlichen Fontänen am Ende des Laubengangs


• kleiner, mit hohen Platanen bestandener Brunnenplatz

kleiner, mit hohen Platanen bestandener Brunnenplatz


• breite, geschwungene Betonwege führen durch das dichte Bambuswäldchen

Betonwege führen durch das dichte Bambuswädchen


• Sitzplatz unter Palmen am Goldfischteich

Sitzplatz unter Palmen am Goldfischteich


<--   zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


Start | Galerie Landschaft | Galerie Landschaftsarchitektur | Blog | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum