BLOG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
GALERIE LANDSCHAFT
GALERIE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Start | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum

Giardino di Boboli - Die Boboli-Gärten des Palazzo Pitti in Florenz

Die barocken Boboli-Gärten hinter dem Palazo Pitti, dem Hauptsitz der Medici, gehören mit zu den bekanntesten italienischen Gärten des 16. Jahrhunderts. Lange Wege- und Sichtachsen sowie eine Vielzahl an Statuen und Brunnen prägen die Anlage. Klassische Akzente, wie Hecken, Grotten und Gartentempel, teilen die Anlage subtil in halbprivate und öffentliche Bereiche ein. Trotzdem sind die Boboli-Gärten großzügig und offen, so daß man von den vielen Terrassen ausgedehnte Blick über die Stadt und in die Landschaft hat.
Die Gärten wurden in mehreren Phasen erweitert und umgebaut. Erst im 17. Jahrhundert bekamen sie ihre heutige Größe von 4,5 Hektar.
Heute werden sie zudem als Freilichtmuseum für römische Altertümer und Gartenskulpturen des 16. und 17. Jahrhunderts genutzt.

<--  zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


• Blick von der Hauptachse in eine Nebenachse

Blick in die Hauptachse


• Großskulptur "Gesicht eines römischen Riesen" in den Boboli-Gärten (während der Mitoraj Ausstellung 2002)

Großskulptur in den Boboli-Gärten


• kleiner Garten mit Brunnen am Ende der Hauptachse mit schöner Sicht in die toskanische Landschaft

kleiner Garten mit Brunnen am Ende der Hauptachse


• Blick über Florenz

Blick über Florenz


<--   zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


Start | Galerie Landschaft | Galerie Landschaftsarchitektur | Blog | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum