Central Park in New York City
Der Central Park in New York City wurde 1853 als Volkspark im landschaftlichen Stil angelegt. Er erstreckt sich über 340 ha auf einer Länge von 4,1 km von der 59th bis zur 110th Straße und 840 m Breite zwischen der 5th und der 8th Avenue und nimmt etwa 5% der Bodenfläche Manhattans ein.
Die Idee einer öffentlichen Parkanlage, in der man spazieren, spielen, reiten, rudern, Baseball oder Cricket spielen könnte, stammte vom damals bedeutenden Landschaftsgestalter Andrew Jackson Downing. Indem er diese Idee 1848 in einer Zeitschrift veröffentlichte, reagierte er auf den Wunsch der Bevölkerung nach einem Erholungsgebiet und gab somit den Anstoß für einen großen öffentlichen Park in New York.
Den Wettbewerb der Stadt zur Gestaltung des Parks gewannen der Farmer Frederick Law Olmsted und der Landschaftsarchitekt Calvert Vaux. Deren Entwurf wurde als Greensward Plan bekannt. Er sah vor, die unterschiedlichen Landschaftsräume der USA in einem Naturpark nachzubilden, in dem sich zudem zahlreiche Sitz- und Spielplätze sowie Kleinarchitekturen (z.B. Restaurants, Aussichtstürme) befanden. Die Verbindungsstraßen zwischen den Avenues sollten abgesenkt werden, um den Gesamteindruck nicht zu stören. Zudem sollte eine Promenade an einem See entlang führen und die Fußwege abseits der Fahrwege liegen, um ungestört spazieren gehen zu können. Der Greensward Plan wurde von der Stadt nahezu vollständig umgesetzt.
Bis 1945 blieb der Park weitgehend unverändert. Dennoch ähnelte er stellenweise mehr einem Freizeitpark als der ursprünglichen naturnahen Landschaft, da neue Spielplätze errichtet, inzwischen 424 Stück, sowie Bäume und Sträucher reduziert wurden und illegale Verkäufer und Obdachlose sich hier ein Auskommen oder ein Heim suchten. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts änderte sich zudem das Umfeld des Parks rapide: Immer neue Wolkenkratzer entstanden um die Anlage und gaben ihr ein neues Erscheinungsbild.
Ab 1945 hatte der Park mit zunehmender Kriminalität zu kämpfen: Raubüberfälle, Prostitution und Obdachlosigkeit gehörten ins Alltagsbild des Central Parks. So kam es 1980 zur Gründung der privaten Central Park Conservancy, eine Art Wohltätigkeitsorganisation, die sich dafür engagiert den Parks instand zu halten und Führungen durch den Park anzubieten.
Heute wird der Central Park liebevoll die grüne Lunge New Yorks genannt und von Besuchern wie Einheimischen gleichermaßen gemocht und genutzt.
<-- zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur
• Blick vom Empire State Building über den Central Park

• Blick aus dem Central Park zu den umgebenden Hochäusern am Grand Army Plaza


• "The Pond" im Süden des Central Parks

• Blick von der Aussichtsterrasse des "Belvedere Castle"

• "Belvedere Lake" unterhalb des "Belvedere Castle"

• im üppigen und kleinteiligen "Shakespeare Garden"

--> mehr Infos unter: www.centralparknyc.org (Homepage der Central Park Verwaltung)
<-- zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur