BLOG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
GALERIE LANDSCHAFT
GALERIE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Start | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum

"Gärten im Wandel" auf der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover

Für die Gestaltung der 3,5 ha großen Parkanlage zwischen den Ausstellungspavillons der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover erhielt der Landschaftsarchitekt Kamel Louafi mit seiner Idee der "Gärten im Wandel" den Zuschlag. Die Jury sprach der Gestaltung seiner Gärten Heiterkeit und Leichtigkeit zu und lobte zudem die in den Details gefundenen simplen und eleganten Lösungen, die die Gärten von den umgebenden Pavillons abhebt. Ebenso beurteilte die Jury die Übergänge in die Landschaft als gelungen.
Die "Gärten im Wandel" lagen als langgestrecktes rechteckiges Gartenband direkt am Süd-Eingang zum Ausstellungsgelände, wo sie die Besucher empfingen und sanft auf das EXPO-Gelände führten. Gerahmt wurden die sich ständig änderten Gärten von einem umlaufenden Holzpfad.
Das Gartenband der "Gärten im Wandel" bildet auch heute noch den Kern der ehemaligen Expo-Flächen, welche zudem aus dem "EXPO-Park-Süd" mit seinen 15 ha und der "Parc Agricole" mit 50 ha bestehen. Beide Anlagen erweitern das zentrale Gartenband erheblich und schaffen somit nahtlose Übergänge in den angrenzenden Landschaftsraum Kronsberg.
Nach Ablauf der Weltausstellung wurden die "Gärten im Wandel" zusammen mit den anderen Parkanlagen als wichtige Beispiele zeitgenössischer Gartenkunst erhalten. Das Gartenband präsentiert sich den Besuchern mit seinen verschiedenen Materialien und Pflanzen somit heute noch in ständig veränderlichen Farben und Stimmungen.
Die Anlage ist ganzjährig frei zugänglich und zu erreichen mit der Stadtbahnline 6 (Expo-Ost oder Chicago Lane).

<--  zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


• Blick über das Gartenband der "Gärten im Wandel"

Blick über das Gartenband der "Gärten im Wandel"


• Birkenhain mit Kunstdünen

Birkenhain mit Kunstdünen


• Blick über das Gartenband mit Brunnenskulptur (und Seilbahn)

Blick über das Gartenband mit Brunnenskulptur


• Verwendung verschiedener Materialien im Gartenband

umlaufender Holzweg am Gartenband
• zentraler Platz mit Wasserfall am norwegischen Pavillon

Ende des Gartenbandes mit tiefer liegendem Platz mit Wasserfall




<--   zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


Start | Galerie Landschaft | Galerie Landschaftsarchitektur | Blog | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum