BLOG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
GALERIE LANDSCHAFT
GALERIE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Start | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum

Der Invalidenpark in Berlin

Karte Invalidenpark Der Invalidenpark liegt im Zentrum von Berlin, unweit der Charité und des Kunstmuseums Hamburger Bahnhof. Der Park wurde 1996/97 von Christophe Girot nach seinen Wettbewerbsplänen von 1992 neu gestaltet.
Das Zentrum der eher einem Platz gleichenden Parkanlage bildet der skulpturale Brunnen "Sinkende Mauer". Dieser soll nicht nur an die hier 1967 abgetragene Gnadenkirche sondern auch an den einige Meter weiter stattgefundenen Untergang der Berliner Mauern erinnern. Die Brunnenanlage, welche mitten in der befestigten fläche des Parkes liegt, besteht aus einem sehr großen, rechteckigen und flachen Wasserbecken und einer darin schräg aufgestellten Mauerscheibe an deren schmalem Ende Wasser in das Becken hinab fließt.
Je weiter man von der Straße weg zum eigentlichen Park geht, desto mehr nimmt der Anteil des Grüns zu. In immer breiter werdenden Rasenstreifen wandert es zwischen den Granitplatten von der Straße bis unter die alten Bäume des Parks.
Mit der übergabe dieser neu gestalteten innerstädtischen Grünanlage begann ein neues Kapitel der wechselvollen Geschichte des Invalidenparks. Dieser vorher durch die Grenzanlagen bestimmte Park wurde erstmals 1843 von Peter Joseph Lenné angelegt. Damals diente er als grüne Oase der Erholung der Kriegsinvaliden innerhalb der Friedrichstadt. Heute befinden sich unmittelbar am Park das Bundesministerium für Wirtschaft und das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

<--  zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


• Invalidenpark mit Brunnenanlage und Stadtsilhouette

Brunnenanlage des Invalidenparks


• Blick von der Straße durch die Gingkobäume zum Brunnen

Invalidenpark von der Straße gesehen


• Sicht aus sieben Metern Höhe vom Brunnen über die Granit- und Grünstreifen

Granit- und Grünstreifen des Invalidenparks


• Blick auf den älteren und hinteren Teil des Invalidenparks

der ältere Teil des Invalidenparks


• lauschige Sitzplätze unter den alten Bäumen

die alten Bäume des Invalidenparks


• vereinsamter Edelstahl-Spielplatz im hinteren Teil des Parks

vereinsamter Edelstahl-Spielplatz


-->  mehr Infos unter:   www.stadtentwicklung.berlin.de/.../invalidenbrunnen/   (der Invalidenbrunnen  auf der offiziellen Homepage der Stadt Berlin)


<--   zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur


Start | Galerie Landschaft | Galerie Landschaftsarchitektur | Blog | Literaturliste | Links | Sitemap & Suche | Impressum