Die Grünanlagen des Zwingers in Dresden
Der Dresdner Zwinger wurde als höfischer Festplatz in den Jahren 1710 bis 1732 auf den Resten der ehemaligen Festungsmauern von dem Architekten Pöppelmann und dem Bildhauer Permoser erbaut. Bis heute begrenzen Reste des Festungsgrabens als Bestandteile der Grünanlage den Zwinger im Süden und Westen.
Der Dresdner Zwinger diente ursprünglich dem Adel und der Hofgesellschaft als Festplatz, so daß Pöppelmann darin einen Zwingergarten anlegen ließ. In diesem wuchsen so exotische Pflanzen, wie Orangen- und Zitronenbäume.
Heute ist davon nicht mehr viel zu sehen. Im Zwingerhof befinden sich heute neben den vier Brunnenbecken ornamentale Rasenflächen und einige Pflanzkübel.
Auf den ehemaligen Wallanlagen außerhalb des Zwingers entstand später eine Grünanlage im englischen Stil. Neben den leicht gewellen Rasenflächen, geschwungenen Wegen und großen Solitärbäumen dominiert die hohe Wasserfontäne im teichartig aufgeweiteten Festungsgraben diese Anlage.
<-- zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur
• Blick auf die Wasserfontäne im Zwingerteich

• Blick über den Wassergraben zum Kronentor des Dresdner Zwingers

--> mehr Infos unter:
www.dresden.de/.../zwinger (Homepage der Landeshauptstadt Dresden)
<-- zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur